Bildungswesen
Informationen zum Bildungswesen in Indonesien
Hochschulwesen
- seit 1979 nach amerikanischen Muster mit einer dreistufigen Ausbildung und Credit - System:
Sarjana I - Sarjana II / Magister - Sarjana III / Doktor - des weiteren gibt es an den Hochschulen nichtakademische Berufsausbildungen, die sogenannten Diploma-Studiengänge:
DI, DII, DIII, DIV - sowie Zusatzstudien für berufliche Weiterbildungen:
Spesialis I - Spesialis II - es gibt 1.526 Hochschulen mit insgesamt 2,7 Mio Studierenden (2000)
- seit 1999 Vorbereitung von Bildungsreformen im Hochschulwesen, die bis 2002 abgeschlossen sein sollten
- die vier größten staatlichen Universitäten (UI, ITB, IPB und UGM) wurden am 01.01.2001 in die Autonomie entlassen; damit fallen 80% der staatlichen Subventionen weg, was u.a. höhere Studiengebühren mit sich bringt
- Ausbildungsfragen werden nicht mehr zentral gelöst, sondern von den jeweiligen Distrikten (200) geklärt
- über die Hälfte der Beamten vom zentralen Bildungsministerium werden in die Provinzen versetzt
- viele der Privathochschulen werden verstaatlicht werden
- das akademische Jahr ist in zwei Semester geteilt: das Wintersemester beginnt im Juli,Vorlesungsbeginn ist im September und das Sommersemester beginnt im Januar
Akkreditierung seit 1998
Seit 1996 wird das dargestellte System der Anerkennung (s. Private Hochschulen) auf ein Akkreditierungssystem umgestellt. Es erfasst im Unterschied zu dem früheren System nicht nur Studiengänge und Abschlüsse privater Hochschulen (Sekolah Tinggi Swasta), sondern auch die der staatlichen (Sekolah Tinggi Negeri).
Die Akkreditierung (1. Ausgabe 1998) erfolgt durch den Nationalen Akkreditierungsrat "Badan Akreditasi Nasional Perguruan Tinggi", der bei dem Erziehungsministerium angesiedelt ist.
(Homepage: ban-pt.kemdiknas.go.id/direktori.php)
Für die Akkreditierung überprüft er
- die Qualität des Curriculums des betreffenden Studiengangs
- Anzahl der Hochschullehrer und ihre akademische Qualifikation
- den Ausbildungsstand der Studierenden
- die Ausstattung
- die Finanzmittel
Als Ergebnis wird eine Punktzahl vergeben, anhand derer ein Studiengang in eine von vier Akkreditierungskategorien eingestuft wird.
In den Jahren 1998 - 2006 galt:
- Kategorie A: 601 - 700 Punkte
- Kategorie B: 501 - 600 Punkte
- Kategorie C: 400 - 500 Punkte
- Kategorie D: weniger als 400 Punkte.
Seit 2007 gilt:
- Kategorie A: 361 - 400 Punkte
- Kategorie B: 301 - 360 Punkte
- Kategorie C: 200 - 300 Punkte.
Nur Studiengänge der Kategorien A, B und C erhalten die Akkreditierung ("terakreditasi" oder "berakreditasi" - beide Begriffe werden synonym gebraucht). Studiengänge der Kategorie D erhalten keine Akkreditierung.
Die Akkreditierung ist zeitlich befristet und wird jeweils für fünf Jahre erteilt. Nach Ablauf dieser Fristen wird erneut überprüft.
Die Hochschule selbst kann vor Ablauf der jeweiligen Frist eine erneute Überprüfung beantragen, wenn sie der Auffassung ist, dass der Studiengang die Voraussetzungen für die Einstufung in eine höhere Kategorie erfüllt.
Für die Akkreditierung eines Studienganges wird ca. ein halbes Jahr benötigt.
In das anabin-Verzeichnis der Studiengänge und Abschlüsse der einzelnen staatlichen und privaten Hochschulen Indonesiens werden nur solche Studiengänge aufgenommen, die die Akkreditierungsstufen A, B oder C erhalten haben. Nur Studien- und Prüfungsleistungen in solchen Studiengängen können für die Anrechnung und Anerkennung in Deutschland berücksichtigt werden. In den Urkunden indonesischer Hochschulen über Studienabschlüsse ist die Akkreditierung als solche angegeben, die Stufe in der Regel nur dann, wenn der Studiengang in die Kategorie A eingestuft worden ist.
Der DAAD empfiehlt, nur Bewerber aus Studiengängen mit der Akkreditierung A oder B zu berücksichtigen.
Notensystem der Hochschulen
NOTENSKALA |
BEMERKUNGEN | |||
A; A- |
amat baik |
3,60 - 4,00 |
sehr gut |
Maximalnote |
B+; B; B- |
baik |
2,50 - 3,59 |
gut |
|
C+; C; C- |
cukup |
2,00 - 2,49 |
genügend |
Unterste Bestehensnote |
D+; D; D- |
kurang |
1,00 - 1,99 |
mangelhaft |
|
E |
gagal |
0,00 - 0,99 |
ungenügend |
|
Private Hochschulen
DIE ANERKENNUNG PRIVATER HOCHSCHULEN
Bei der Vielzahl privater Hochschulen (Sekolah Tinggi Swasta) musste das indonesische Erziehungsministerium ein Verfahren der Anerkennung entwickeln. Hierbei hat man bis Mitte der 90er Jahre nicht die einzelne private Hochschule
anerkannt sondern einzelne Studiengänge und ihre Abschlüsse, bis Ende der 80er auch nur Studienphasen.
Dieses Anerkennungssystem umfasste die folgenden Stufen:
- terdaftar = staatlich registriert
- diakui = staatlich anerkannt
- disamakan = staatlich gleichgestellt
Prüfungen in den Studiengängen mit den Stufen "terdaftar" und "diakui" mussten vor staatlichen Prüfungskommissionen wiederholt werden, um in Indonesien Anerkennung zu finden. Die Studiengänge der Stufe "disamakan" waren den Studiengängen an staatlichen Hochschuleinrichtungen gleichgestellt. Nur Studien- und Prüfungsleistungen aus Studiengängen dieser Stufe können auch in Deutschland berücksichtigt werden.
Die Anerkennung privater Hochschulen seit dem Jahr 1998 erfolgt in gleicher Weise wie für staatliche (s. Akkreditierung seit 1998).
System der Studiengänge
Grundständiges Hochschulstudium:
- reguläre Sarjana I-Studiengänge dauern 4-5 Jahre im Vollzeitstudium
- die Studienjahre sind in Semester unterteilt
Sommersemester = Semester Genap
Wintersemester = Semester Ganjil - die Studienprogramme sind modularisiert
- jede Lehrveranstaltung ist durch eine Prüfung abzuschließen (studienbegleitendes Prüfungssystem)
für jedes erfolgreich absolvierte Modul wird eine bestimmte Anzahl von Credits erteilt - ein Semester ist erfolgreich abgeschlossen, wenn 18 Credits erreicht sind
Studienabschlüsse und Hochschulgrade
1. Sarjana
S 1 |
144 - 160 Credits |
8 - 14 Semester |
S 2 |
180 - 194 Credits |
4 - 10 Semester inkl. Thesis nach S1 |
S 3 |
228 - 302 Credits |
4 - 10 Semester inkl. Diss. nach S2 |
2. Diploma
D I |
40 - 50 Credits |
D II |
80 - 90 Credits |
D III |
110 - 120 Credits |
D IV |
144 - 160 Credits |
3. Spesialis
I |
36 - 50 Credits |
4 Semester |
II |
40 - 50 Credits |
4 - 10 Semester nach I |
Schulwesen
Das indonesische Schulsystem umfasst bis zum Erwerb der Hochschulzugangsqualifikation insgesamt zwölf Jahre. Es gliedert sich in:
- den sechsjährigen Grundschulunterricht an der Sekolah Dasar (SD)
- die dreijährige Unterstufe der Sekundarschule an der Sekolah Menengah Tingkat Pertama (SMP)
- die dreijährige allgemein bildende Oberstufe der Sekundarschule an der Sekolah Menengah Umum (SMU)
oder
- die drei - bzw. vierjährige berufliche Sekundarschule der Oberstufe an der Sekolah Menengah Kejuruan (SMK)
Das Abschlusszeugnis (Surat Tanda Tamat Belajar) der SMU eröffnet in Indonesien den Hochschulzugang in dem der gewählten Fachrichtung zugeordneten Studienfeldbereich. Die mit dem Abschlusszeugnis der SMK verbundene Fachbindung ist enger gefasst.
Da das SMU-Abschlusszeugnis nicht das einzige Kriterium für den Hochschulzugang in Indonesien ist und die Zahl der Studienplätze den Bedarf nicht deckt, ist zudem eine Hochschulaufnahmeprüfung abzulegen.
Notensystem der Sekundarschulen
NOTENSKALA |
BEMERKUNGEN | |||
10 | (sepuluh) | istimewa | ausgezeichnet | Maximalnote |
987 | (sembilan)(delapan)(tujuh) | baik sekalibaiklebih dari cukup | sehr gutgutbefriedigend | |
6 | (enam) | cukup | ausreichend | unterste Bestehensnote (Gesamtdurchschnitt) |
5 | (lima) | hampir cukup | fast ausreichend | unterste Bestehensnote (Einzelfach) |
4321 | (empat)(tiga)(dua)(satu) | kurangkurang sekaliburukburuk sekali | mangelhaft | nicht bestanden |
Sekundarstufe II
Die obere allgemeinbildende Sekundarschule Sekolah Menengah Umum umfasst die Klassenstufen10, 11 und 12.
Sie erstreckt sich pro Jahr über 42 Wochen bzw. 240 Tage Unterricht mit insgesamt 1450 Stunden. Die ersten zwei Jahre haben die Schüler gemeinsamen Unterricht in folgenden 10 Fächern:
- Staatskunde / Pancasila
- Religion
- Indonesisch
- Geschichte
- Englisch
- Sport
- Mathematik
- Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie)
- Sozialkunde
- Kunst
Das dritte Jahr wird eine Fachrichtung eingschlagen, und zwar in den naturwissenschaftlichen, sozialkundlichen oder sprachlichen Zweig.
Berufsbildender Zweig
Die obere berufsbildende Sekundarschule kann an folgenden Institutionen absolviert werden:
- Sekolah Menengah Ekonomi Atas / SMEA - Wirtschaft
- Sekolah Menengah Kesejahteraan Keluarga / SMKK - Hauswirtschaft und Familienwohlfahrt
- Sekolah Menengah Industri Kerajinan / SMIK - Kunsthandwerk
- Sekolah Menengah Seni Rupa - Bildende Kunst
- Sekolah Menengah Teknologi Pekalongan - Landwirtschaft
- Sekolah Teknik Menengah / STM - Technik
In der Regel handelt es sich um dreijährige Ausbildungen, die nicht zu einer Hochschulzugangsqualifikation führen. Lediglich der Abschluss einer vierjährigen STM ermöglicht den Hochschulzugang. Dies ist in Jakarta, Sumatra, Surabaya, Semarang und Bandung sowie an der Landwirtschaft-STM in Temanggung und der Textil-STM in Pekalongan möglich.
Schuljahr | ||||
Fächer |
10 |
11 |
12 | |
allgemeinbildend |
Stunden | |||
1 | Staatskunde |
80 |
80 |
32 |
2 | Religion |
80 |
32 | |
3 | Indonesisch |
80 |
80 |
32 |
4 | Sport |
80 |
80 |
32 |
5 | Geschichte |
80 |
80 |
32 |
6 | Mathematik |
240 |
240 |
96 |
7 | Englisch |
120 |
120 |
48 |
8 | Physik |
120 |
120 |
48 |
9 | Chemie |
80 |
80 |
32 |
10 | Biologie |
80 |
|
|
11 | Unternehmensführung |
40 |
40 |
32 |
Gesamtstunden |
1080 |
1000 |
416 | |
berufsbildend |
||||
1 | Technisches Zeichnen, Elektrik |
120 |
|
|
2 | Berufsfelderkundung |
260 |
|
|
3 | Benutzung elektrischer Geräte |
160 |
|
|
4 | Grundkurs Elektrik und Elektronik |
280 |
|
|
5 | elektrische Installationen |
100 |
|
|
6 | Komponentenanwendung |
|
250 |
|
7 | Anwendung radiotechnischer Geräte |
|
160 |
|
8 | Anwendung TV und Videogeräte |
|
130 |
|
9 | Anwendung Kommunikationstechnik |
|
60 |
|
10 | Einsatz von Mikroprozessoren |
|
120 |
|
11 | Einsatz von Solarenergie |
|
60 |
|
12 | Einsatz von Sensoren |
|
60 |
|
13 | Konstruktion elektronischen Zubehörs |
|
100 |
|
14 | Datenverarbeitung |
|
60 |
|
15 | Berufspraxis |
|
1384 | |
Gesamtstunden |
920 |
1000 |
1384 | |
|
Gesamtstunden total |
2000 |
2000 |
1800 |
Programm: Naturwissenschaften
|
Klasse 10 |
Klasse 11 |
Klasse 12 | ||||
Nr. |
Fach |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1 |
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Staatskunde |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
3 |
Indonesische Sprache & Literatur |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
4 |
Englisch |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
5 |
Mathematik |
4 |
4 |
5 |
5 |
5 |
5 |
6 |
Kunst |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
|
7 |
Sport |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Geschichte |
3 |
|
2 |
|
2 |
|
9 |
Geographie |
|
3 |
|
2 |
|
2 |
10 |
Wirtschaft |
2 |
2 |
|
|
|
|
11 |
Soziologie |
2 |
2 |
|
|
|
|
12 |
Physik |
3 |
3 |
5 |
5 |
5 |
5 |
13 |
Chemie |
3 |
3 |
4 |
5 |
4 |
5 |
14 |
Biologie |
3 |
3 |
5 |
4 |
5 |
4 |
|
Gesamtstunden |
36 |
36 |
36 |
36 |
34 |
32 |
Programm: Sozialkunde
|
Klasse 10 |
Klasse 11 |
Klasse 12 | ||||
Nr. |
Fach |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1 |
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Staatskunde |
2 |
2 |
3 |
3 |
2 |
2 |
3 |
Indonesische Sprache & Literatur |
4 |
4 |
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
Englisch |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
5 |
Mathematik |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
6 |
Kunst |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
|
7 |
Sport |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Geschichte |
3 |
|
3 |
3 |
3 |
3 |
9 |
Geographie |
|
3 |
2 |
2 |
2 |
2 |
10 |
Wirtschaft |
2 |
2 |
5 |
5 |
5 |
5 |
11 |
Soziologie |
2 |
2 |
4 |
4 |
4 |
4 |
12 |
Physik |
3 |
3 |
|
|
|
|
13 |
Chemie |
3 |
3 |
|
|
|
|
14 |
Biologie |
3 |
3 |
|
|
|
|
15 |
IT |
|
|
2 |
2 |
2 |
|
|
Gesamtstunden |
36 |
36 |
36 |
36 |
34 |
32 |
Programm: Sprache
|
Klasse 10 |
Klasse 11 |
Klasse 12 | ||||
Nr. |
Fach |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1 |
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Staatskunde |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
3 |
Indonesische Sprache |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
Englisch |
4 |
4 |
6 |
6 |
6 |
5 |
5 |
Mathematik |
4 |
4 |
2 |
2 |
2 |
2 |
6 |
Kunst |
2 |
2 |
3 |
3 |
2 |
2 |
7 |
Sport |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Geschichte |
3 |
|
3 |
3 |
3 |
3 |
9 |
Geographie |
|
3 |
|
|
|
|
10 |
Wirtschaft |
2 |
2 |
|
|
|
|
11 |
Soziologie |
2 |
2 |
|
|
|
|
12 |
Physik |
3 |
3 |
|
|
|
|
13 |
Chemie |
3 |
3 |
|
|
|
|
14 |
Biologie |
3 |
3 |
|
|
|
|
15 |
Indonesische Literatur |
|
|
4 |
4 |
4 |
4 |
16 |
Fremdsprache |
|
|
5 |
5 |
5 |
4 |
17 |
IT |
|
|
3 |
3 |
2 |
2 |
|
Gesamtstunden |
36 |
36 |
36 |
36 |
34 |
32 |
Wahl der 2. Fremdsprache zwischen Arabisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Chinesisch
Zuständige Stellen in Indonesien
Name der Stelle | Ort | Zuständig für | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ikatan Dokter Indonesia | Jakarta | Ärztevereinigung | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Direktorat Perguruan Tinggi Swasta | - | Anerkennung von akademischen Qualifikationen | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Koordinasi Perguruan Tinggi Swasta VII | Surabaya | Anerkennungsprüfung vor staatlicher Prüfungskommission im Gebiet VII (Surabaya) | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Direktorat Pembinaan Sarana Akademis | Jakarta | Anerkennung von akademischen Qualifikationen | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Departemen Pendidikan Nasional | Jakarta | Erziehung, Ausbildung und Kultur Akkreditierung von Studiengängen | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Persatuan Perawat Nasional Indonesia | Jakarta | Verband der Krankenpfleger und -schwestern | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Koordinasi Perguruan Tinggi Swasta (III) | Jakarta | Anerkennungsprüfung vor staatlicher Prüfungskommission im Gebiet III (Jakarta) | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Badan Akreditasi Nasional Perguruan Tinggi | Jakarta | Akkreditierung von Studiengängen und Institutionen (https://www.banpt.or.id/direktori/institusi/pencarian_institusi.php) | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Direktorat Pendidikan Tinggi | Jakarta | ||||||||||||||||
|